OKTOBER 2025: SNF Forschungsbeitrag
    
       Universität Bern und ETH Zürich
   
Universität Bern und ETH Zürich
 
    Prof. Carole Bourquin - Kooperationsprojekt zur Erforschung von COPD mit modernster Technologie
    Neuer SNF-Forschungsbeitrag unterstützt innovative Organ-on-a-Chip-Forschung zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
Wir freuen uns, die Bewilligung eines neuen Projektbeitrags des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) bekannt zu geben. Das geförderte Kooperationsprojekt vereint die Expertise von Prof. Carole Bourquin (Institut für Pharmakologie), Prof. Olivier Guenat (ARTORG Center, Universität Bern) und Prof. Cornelia Halin (ETH Zürich).
Ziel des interdisziplinären Projekts ist es, neue Erkenntnisse über das lymphatische Gefäßsystem der Lunge zu gewinnen – sowohl im gesunden Zustand als auch bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Mithilfe modernster Bildgebung, pharmakologischer Methoden und innovativer Organ-on-a-Chip-Technologie wollen die Forschenden die Struktur, Funktion und Interaktion von Lymphgefäßen und Immunzellen unter verschiedenen Bedingungen untersuchen.
Die Ergebnisse sollen neue Einblicke liefern, wie Entzündungsprozesse das Fortschreiten von COPD antreiben, und gleichzeitig wertvolle Ansatzpunkte für gezielte Therapien eröffnen.
Dieses Projekt verbindet modernste Technologie mit medizinischer Forschung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis chronischer Lungenerkrankungen.